Dummy- Seminar in Oberwald vom 4. und 5. Juli 2020
In diesem Jahr wurden wir schon bei der Anreise ins Wallis auf die Probe gestellt. Nachdem sich am Freitag-Morgen zwei Züge im Tunnel vor Oberwald gestreift hatten, waren fahrerische Fähigkeiten der Anreisenden gefragt. Über den Furkapass oder den Grimsel gab es Kurven und ab Samstag auch dem Wochenendverkehr der Ausflügler in zwei und vierrädriger Variante die Stirn zu bieten.
Die Früh-Anreiser konnten sich am Freitag noch von diesen Strapazen erholen und das Hundewochenende in ihrem Tempo starten.
Am Samstag, 4. Juli um 9.30h standen dann alle Zwei-und Vierbeiner ungeduldig und mit Vorfreude in den Startlöchern. Malu, Caroline und Bea begrüssten die bunte Schar. Bei den vierbeinigen Fellnasen reichte die Rassevielfalt vom Cocker über den Springer zum Welsh Springer und sogar ein junger Labrador hat sich unter die Truppe gemischt. Vom blutigen Beginner bis zum Superprofi bei Hund und Frau/Herr/chen, war alles mit dabei J
Das erste Beschnuppern begann sofort. Eine Gruppen-Unterordnung auf dem Platz im grossen Kreis klappte auf Anhieb. Frischlinge liessen sich von den erfahrenen Hunden anstecken.
Bepackt mit Dummymaterial ging es dann ab ins Gelände. In zwei Gruppen à 5 Teams fanden wir bei sonnigem Wetter mit angenehmen Temperaturen optimale Voraussetzungen für tolle Trainings vor.
Zu Beginn standen vor allem Basics auf dem Programm. Übungen in kleineren Teams im Bereich Gehorsam und Geduld forderten die Hirnzellen.
Bald fielen aber schon einmal die ersten Marks. Freudig motivierte Hundeherzen schlugen höher und stolze Frau/Herr/chen unterstützene ihre Fellsportler mit Lob und kleinen Motivations-Helfern.
Schneller als gedacht, war schon wieder Mittagszeit. Die Hunde durften sich ausruhen und die Zweibeiner wurden von Bea aus der Outdoorküche verwöhnt. Gestärkt ging das Training am Nachmittag wiederum in zwei Gruppen weiter.
Es wurde in Lines gearbeitet und zu den Marks kamen nun Memories und Blinds dazu.
Zudem wurde in einer nahen Bucht, einem Ausläufer der Rhone, auch ein Wassertraining von Bea und Caroline angeleitet. Das liess die Lebensgeister vieler Hunde nochmals richtig aufblühen. Unerschrocken stürzten sie sich in das kühle Nass und brachten den Dummy stolz zurück. Dieses feuchte und kalte Element war nicht allen Fellnasen genehm. Trotz Tricks und grosser Überzeugungsarbeit konnten sich noch nicht ganz alle überwinden. Das kommt schon noch.... immerhin liessen sich letzjährige "Verweigerer" nun doch ins Wasser locken.
Müde und zufrieden beendeten alle Teams den ersten Trainingstag mit guten Erfolgserlebnissen und Fortschritten. Vierbeiner durften sich ausruhen und ihre Menschen noch an der Sonne den Tag mit guten Gesprächen und einem Apéro abschliessen.
Etwas später sassen alle an den langen Tischen in der Küche im regen Austausch zusammen und man fachsimpelte über Gott und die Hundewelt, lachte viel und liess sich von Malu mit Raclette und Walliser Gastfreundschaft verwöhnen.
Nach und nach lichteten sich die Reihen. Müde und zufrieden fielen wir in die Betten und träumten von fliegenden Dummys und flitzenden Vierbeinern.
Traumwetter mit Walliser Sonne und angenehmen Temperaturen war uns auch am Sonntag vergönnt. Gestärkt mit einem feinen Frühstück starteten wir wiederum mit einer Gruppen-unterordnung in den Trainingsmorgen. Anschliessend verteilten sich die zwei Gruppen in dem genialen Gelände auf.
Bei Caroline wurde nun in der Line-Arbeit gearbeitet, was von den Tier-Mensch-Teams grosse Konzentration und Geduld abverlangte, durfte man sich von den anderen nicht ablenken lassen und trotzdem aufeinander achten.
Als Ausgleich war dann bei Malu wieder Bewegung gefragt. Buschieren stand zum Abschluss auf dem Programm. In einem dichten Waldstück waren verschiedene Dummys ausgelegt, welche mit Feuereifer von den Supernasen erschnuffelt und zurückgebracht wurden.
Die Zeit ist wie im Fluge verstrichen. Mit einem feinen Mittagessen aus der bewährten Küche von Bea endetete dieses tolle Weekend in Oberwald. Zufriedene und müde Hunde-Teams machten sich nach und nach auf den Heimweg. Pünktlich zum Kursabschluss hat sich auch der Verlad nach Realp wieder geöffnet. Super geplant Malu!
Ein riesengrosses Dankeschön an das Leiterteam Bea, Caroline und Malu. Es waren wiederum erlebnisreiche, lehrreiche und einfach wundervolle zwei Tage im Wallis. Wir kommen sehr gerne wieder und freuen uns schon auf das nächste Mal im 2021 J
Brigitte Busslinger mit Bentley
Fotos Dummyseminar 2020
(aufgenommen von Susanna Müller)